Gestrickte Tiere

Nach Irmgard Rottmair

Hier nun ein Beitrag, bei dem es nicht ums Backen geht, sondern noch um eine weitere Leidenschaft von mir, nämlich das Stricken!!!

Es ist mal was anderes nicht nur Babysöckchen zu stricken, sondern kleine Waldorftiere aus Wolle. Meine Freundin Konstanze hat mir ein kleines Büchlein in die Hand gedrückt was schon einige Jahre alt ist, aber wie ich finde immer noch hoch aktuell. Strickanleitung von Waldorftieren nach Irmgard Rottmair. Darin sind Hühner, Gänse, Schweine, Esel, Pferd, Hase und die Katze genauestens beschrieben. Denn die Tiere wie der Esel oder auch die große Katze kann man überall herum stehen lassen (als Dekoration) oder mit einer Sicherheitsnadel an die Jeansjacke oder der Strickjacke anbringen.

Anleitungsheft Gestrickte Tiere

Die Tiere haben für mich einen besonderen Reiz, da sie nicht mit dem Original identisch sind, sondern sehr einfach aussehen und dadurch die Stofflichkeit des Materials und damit die Fantasie hervor heben. So ist jedes gestrickte Tier einzigartig und macht besonders Spaß beim Stricken. Einfach der Anleitung folgen Schritt-für-Schritt (nicht immer voraus denken einfach machen), gerade so wie im Leben.

Hier meine Katze, den Esel und das Schwein (noch ganz platt).

Stricktiere Tina Schneider Anleitungsheft Seite 10+11

Anleitungsheft Seite 12

Ergänzung 2022:

Leider haben wir das Anleitungsheft nicht mehr im Internet gefunden. Aber in einem Kommentar wurde uns eine weitere Strickanleitung für Tiere von Ruth Bronsema zugesandt, das ihr hier gerne downloaden könnt: https://hannastoechter.de/wp-content/Wir_stricken_einen_Bauernhof.pdf

14 Kommentare zu “Gestrickte Tiere”
  1. Einen schönen Tag! Ich Interessiere mich für dieses Buch! Bin Waldorf Erzieherin und möchte gern für die Kinder einige Tiere nachstricken! Leider finde ich nichts vergleichbares! Für die Kinder ist es so schön damit zu spielen.
    Wűrde mich sehr freuen wenn ich eine Antwort bekäme! Schöne Grüße Margareta Schwarz

    • Hallo Margareta, leider kommen wir auch nicht mehr an die Unterlagen ran. Aber vielleicht gehst du mal in einen Wolladen in deiner Nähe, dort können Sie dir sicherlich weiterhelfen. Viel Erfolg! Grüße Uli

    • Liebe Margareta,
      ich hab‘ mir vor Jahren einige Anleitungen für Waldorf-tiere und Spielsachen herunter laden können, als es sie noch im Internet gab. Auch mir ist aufgefallen, dass man inzwischen so gut wie nichts mehr dazu findet, das hat richtig System, leider. Aber ich kann gerne teilen, was ich hab‘: z.B. ein 37-Seiten langes, gut bebildertes digitales Buch „wir stricken einen Bauernhof“ von Ruth Bronsema, es war damals kostenlos zum download angeboten, dazu noch einige Einzelanleitungen wie einem Böckli, einem Clown, Zirkusdirektor u.v.m. Gerne teile ich es mit Ihnen und Hannas Töchtern und allen Lesern und Interessenten 🙂 Ich schreibe hierzu an Hannas Töchter, um ihnen meine Mail-Adresse mitzuteilen, um den Kontakt zu knüpfen. Dazu hab‘ ich auch Anleitungen für sog. „Kirchspielbeutel“, aber diese findet man noch im Netz, meist „Zaubersäckchen“ genannt… Herzliche Grüsse, Eva Chillante

      • Hallo Eva,

        ich hätte auch großes Interesse. Ich bin Waldorf-Mama und gerade in Ausbildung zur Klassenlehrerin.
        Gerade heute kam meine Tochter vom Kindergarten heim mit einem kleinen Mäuschen und hat sich zur Maus eine gestrickte Katze gewünscht. Auf der Suche nach einer Anleitung bin ich hier gelandet.

        Viele Grüße
        Eliane

      • Auch ich hätte Interesse. Hab aber gar nichts mit Waldorf zu tun, aber auch Spaß Informatikerin macht Stricken Spaß.
        Vielleicht können wir die Anleitung irgendwo hochladen und dann kann hier jeder darauf zugreifen, ohne dass du viel Arbeit hast.

  2. Hallo,
    ich habe gerade mein erstes Schaf gestrickt und bin ganz angetan von der Idee noch weitere Tiere für meinen kleinen Sohn zu stricken. Schließe mich dem vorherigen Kommentar an, wäre es möglich eine Kopie oder einen Scan des Heftchens zu bekommen?
    Wir würden uns riesig freuen!

      • Liebe Ulrike,
        ich hab‘ mir vor Jahren einige Anleitungen für Waldorf-tiere und Spielsachen herunter laden können, als es sie noch im Internet gab. Auch mir ist aufgefallen, dass man inzwischen so gut wie nichts mehr dazu findet, das hat richtig System, leider. Aber ich kann gerne teilen, was ich hab‘: z.B. ein 37-Seiten langes, gut bebildertes digitales Buch „wir stricken einen Bauernhof“ von Ruth Bronsema, es war damals zum download angeboten, dazu noch einige Einzelanleitungen wie einem Böckli, einem Clown, Zirkusdirektor u.v.m. Gerne teile ich es mit Euch Hannas Töchtern und allen Lesern und Interessenten 🙂 Ich schreibe hierzu an Hannas Töchter, um ihnen meine Mail-Adresse mitzuteilen, um den Kontakt zu knüpfen. Dazu hab‘ ich auch Anleitungen für sog. „Kirchspielbeutel“, aber diese findet man noch im Netz, meist „Zaubersäckchen“ genannt… Herzliche Grüsse, Eva Chillante

  3. Hallo,

    ich stricke und nähe allerlei für meinen Sohn und bin bei der Suche nach genau solchen Anleitungen für die wundervollen Stricktiere bei Ihnen gelandet. wäre es möglich das Heftchen kopiert oder gescannt zu bekommen? Mein kleiner Sohn und ich, wir würden uns sehr freuen.

    Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.