Wer seine Blumensträuße so zusammenstellt, wie die Jahreszeit und die Region sie wachsen lassen, tut nicht nur der Umwelt was Gutes, sondern vertieft zugleich seine Beziehung zur Natur.
So Helga Mühleck in ihrem Buch „Blumenträume aus meinem Garten“. Sie plädiert für eine regionale und saisonale Floristik. Monat für Monat stellt sie zusammen mit der Floristin Kerstin Schäfer passende Blumen-Arrangements vor, wobei die Blumen aus dem Garten oder von der Wiese oder vom Wegesrand gepflückt werden. Klar, jeder selbstgepflückte Strauß hat das gewisse etwas, aber besonders gerne habe ich Sträuße mit Kräutern drin, die duften oft so aromatisch und sie lassen sich auch gut trocknen.

Majoran und Salbei tauchen im Strauß auf neben verblühter Königskerze und verblühtem Zierlauch. Weitere blaue Blüten sind hohes Eisenkraut und Phlox

Es duftet einfach wunderbar im Botanischer Obstgarten in Heilbronn

Und hier das Buch zu den Bildern, die alle im Botanischen Obstgarten aufgenommen wurden vor der schönen Kulisse, die nicht nur der Garten, sondern auch die historischen Gartenhäuschen abgeben