Backkurs von und mit HannasTöchter!
Im Rahmen von Kultur am Kohlenmeiler an der alten Pflanzschule auf der Baiersbronner Winterseite inmitten den Wäldern von Baiersbronn fand eine wunderbare Backvorführung statt. Unter freiem Himmel plaudere ich aus unseren Backbüchern. Selbst gebackenes Emmervollkornbürli sowie selbst gemachte Kräuterbutter und Dips von Tina standen zur Verköstigung bereit.
Tina und ich sind voller Elan in den Schwarzwald gereist und waren sehr beeindruckt von dem Flair der Lokalität. Der Meiler von Thomas war schon beachtlich zusammen geschrumft, so dass wir unser Brot an einem selbstgebauten Grill im Dutch Oven gebacken haben. Brot im Topf ist auch im heimischen Backofen gut durchführbar, aber auf offenem Feuer ist es immer ein „wildes“ Backen , auch für uns.
Nette Menschen voller Achtsamkeit!
Es war eine tolle Veranstaltung in schönem Ambiente mit vielen netten Begegnungen und interessanten Gesprächen. Die Teilnehmer beobachteten, wie einfach es ist, wenige Brotzutaten durch Kneten und Falten zu einem geschmeidigen Teig zu verbinden. Mithilfe des gusseisernen Topfes und einem Feuer mit Thomas Holzkohlen wandelte sich innerhalb von nur 90 Minuten der Dinketeigling dann zu einem tollen Lagerfeuerbrot.
Bierbrot am Lagerfeuer
Ich danke allen Teilnehmern fürs Kommen, für euer Interesse und zahlreichen Beiträge. Für die hervorragende Betreuung unseres Lagerfeuers möchte ich mich ganz herzlich bei Thomas Faißt bedanken. Seine Kohle passt hervorragend zu einem Dutch Oven und mit nur wenigen Kohlestückchen war ws uns möglich die Backtemperatur zwischen 250 und 270 °C im Topf zu halten. Uns ist ein schönes Dinkelweißbrot gelungen.
Das vorgestellte Rezept stammt aus unserem ersten Brotbuch. Am Backtag unfreiwillig etwas modifiziert, kommt hier das Rezept für euch zum Nachbacken.
Rezept: (min. 3 Stunden vorher)
Zubereiten des Kochstücks
30g Dinkelvollkornmehl
1 TL Salz (~10 g)
150 g Wasser
zusammen in einem Topf zu einem Mehlpudding verquirlen, kurz aufkochen und zugedeckt abkühlen lassen.
Am Backtag
Abgekühltes Kochstück
400 g Dinkelmehl Type 630
1 kleiner TL Trockenhefe (alternativ 10 g Frischhefe)
120 g Bier (evt. 20 ml am Ende noch zuführen)
1-2 EL Öl (optional)
Das war Spitze von Euch! Danke dafür, dass ich noch was lernen durfte.
Meine Bilder sind entwickelt und werden Euch bald zukommen!
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Jörg, danke! Mir hat es ebenfalls Spaß gemacht.