Kategorie: Food & Rezepte
Artisan bread – das Brotrezept für (fast) jede Mehlmischung
Ich ziehe seit 2014 Roggen- und Weizensauerteig heran, werde immer mutiger und verzichte seit 2015 nahezu vollständig auf industriell hergestellte Hefe. Meine wichtigste Brotzutat ist jetzt Zeit. Hier steht, wie einfach es geht, gutes Brot zu backen.
Linsensalat zweierlei
Erfrischender Avocadokuchen mit Zitronen
Selbst gemachtes Sauerkraut – einfach, günstig und nur gut
Fermentieren von Kraut und Gemüse ist ursprünglich, einfach und frech. So kann beispielsweise Sauerkraut in kleinen Portionen im Bügelglas ganz einfach selbst hergestellt werden.
Blumenkohlsalat
Kakao, das Göttergetränk
Raffinierte Pralinentorte
Frankfurter Kranz
Ursula`s Weihnachtsbäckerei
Hier findet ihr Weihnachtsbredle nach den Rezepten von Oma Erika, gebacken von meiner Schwiegermutter Ursula. Sortenvielfalt aus einem Mürbeteig Grundrezept, aufgetürmt zu Zitronenplätzchen oder verfeinert mit den unterschiedlichsten Zutaten und Gewürzen.
Leckere Herbsterinnerung – Pilzterrine mit Ghee
Ein herbstlicher Brotaufstrich der Extraklasse! Pilzterrine mit Butter, Thymian und Ghee.
Ofengemüse mit Rosmarinzweigen
Keimlingspesto – gesundes von der Fensterbank
Keimlinge sind seit Jahrzehnten unser Superfood für die bevorstehende Herbst-/Winterzeit. Sie stecken voller Vitalstoffe und sind roh sehr gesund.
Herbstliche Flammkuchen-Variationen
Schmackhafte Flammkuchenteige +- Sauerteig,+- Hefe, mit Backpulver, mit Quark oder ohne Mehl. Herbstlich belegt mit Äpfeln, Kürbisse, Nüssen, Zwiebeln, Pilze, Auberginen, Speck, Wurst, etc.
Birnen im Rotkohl
Versunkener Birnenkuchen
Rührkuchen mit Obst -der Allrounder unter den schnellen Kuchen. Er kann auch mit jedem anderen Obst gebacken werden.
Kürbis unser tolles Powergemüse
Heute geht unser Brot am Stock in die heiße Glut
Das Stockbrotrezept mit Gelinggarantie. Klar gehts auch mit Vorteig und Teigruhe über Nacht im Kühlschrank, aber hier einmal ein Rezept, für schnelle Grillabende.
Saatgutgewinnung bei Tomaten
Tomatensamen sind sehr einfach aus einer vollreifen Frucht zu gewinnen. Zuerst gute Samen von samenfesten Sorten kaufen (viele Bezugsquellen siehe Beitrag) oder auf Tauschbörsen beziehen und daraus dann eigene Samen weiter ziehen!